GESCHICHTE
-
Bachdolelos Süss Sauel
Unsele Saison staltete im Septembel mit viel Volfleude auf unsel 30-jähliges Jubiläum und unselen legendälen Knallball.
Nun gut, für das einfachere Leseverständnis versuchen wir mal den Chinesen in uns zu unterdrücken.
Fürs Probeweekend anfangs Januar ging es ins schöne Obersaxen. Drei Tage verbrachten wir mit üben, auswendig lernen, üben, Registerproben und nochmals üben. Natürlich kam der Spassfaktor auch nicht zu kurz, ganz nach dem Motto: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Unseren ersten Auftritt hatten wir bereits am 26. Januar in Wettingen. Wir trafen uns um 11 Uhr im Schmilo, jeder war noch mit dem letzten feinschliff an seinem Gwändli oder seinem Instrument beschäftigt. Um 15 Uhr hiess es dann in Wettingen: „Herzlich Willkommen Bachdole Schränzer aus Hägglingen“. Wuhuu unser erster Auftritt. Nun gut, da ist noch Verbesserungspotenzial vorhanden. Der zweite Auftritt war super, man merkte dass die erste Nervosität verflogen war. Am Abend ging es nach Muri an die Stiefelinacht. Es war ein toller Anlass und Abschluss für unseren ersten Tag. Am 16. Februar zog es uns bei Traumwetter in die Mythenregion. Es ging den Berg hoch und danach mit den Skiern oder per Pistenbulli für einen Auftritt von Beiz zu Beiz. Als wir die letzte Beiz in unseren Bann zogen, hiess es bereits wieder abfahrt und nach Oberrohrdorf an den Bockabig. Obwohl wir alle nach dem langen Tag müde waren, konnten wir die Halle nochmals rocken.
Juhui, die Fasnacht im Dorf rückt näher! Traditionell fand die Inthronisation am Freitag vor dem Schumdo statt und Sacha Dyon wurde als neuer Zufi gewählt! Auch wir ehrten den neuen Zufi mit einem Ständchen. Samstag, 23. Februar, unser Knallball stand vor der Tür. Dieses Jahr gab es nebst einer doppelstöckigen Bar, Jubiheliums-Bar, Kurz-Bar und Shot-Bar auch ein Irish Pub. Also unseren Besuchern wurde es bestimmt nicht langweilig, denn das Angebot war riesig! Anlässlich unseres Jubiläums, haben sich zu unserem Auftritt auch Ehemalige dazu geschlossen. Es hat grossen Spass gemacht mit so vielen auf der Bühne zu stehen! Der Knallball war einmal mehr ein voller Erfolg. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/Innen die uns unterstützt haben!
Pünktlich um 5 Uhr früh am Schmudo zogen Gross und Klein durch Hägglingen und läuteten die 5te Jahreszeit ein. Nach Tee und Mehlsuppe startete um 9.30 Uhr bei der Chäsistägä das Guggenkonzert. Gut gestärkt nach dem leckeren Brunch im Maiengrün spielten wir am Kindermaskenball. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter, der Besuch im Altersheim durfte natürlich nicht fehlen und um 18.30 Uhr eröffneten wir das Guggenfestival der Hächler-Gugger, weiter ging es dann noch nach Baden.
Am Freitag stand was Neues auf dem Programm. Wir gehen ans Barocker Guggenopenair in Laufenburg. Ein Auftritt in der Schweiz danach husch über die Brücke und den zweiten Auftritt in Deutschland. Schönes Dörf, tolle Party, lustige Leute, es hat uns allen riesig Spass gemacht. Punktlich um Mitternacht waren wieder für unseren Auftritt am FC-Ball zurück in Hägglingen.
Wie jedes Jahr, waren wir auch dieses Mal wieder an der Beizenfasnacht mit den Wüelmüüs und Fagarettli im Dorf unterwegs. Am Abend starteten wir mit dem Radlerball anschliessend chauffierte uns Peri nach Möhlin an die Neon Night, ja das war definitiv mal was anderes. Eine kleine tolle Party!
Sonntag standen der Familienball und das Gadengaudi auf dem Programm. Am Montag wurde die Strassenfasnacht, auf Grund von einem heftigen Sturm, kurzerhand in den Gaden verlagert. Die Wetterlage hat sich beruhigt und der Böög konnte doch noch verbrannt werden. Den Abend verbrachten wir in Hägglingen am Turnerball. Unser Auftritt um 21.30 Uhr war einfach nur der Hammer! Wir hatten tolle Fans!
Am Dienstag hiess dann zum letzten Mal: Bachdolelos Süss Sauel im Lestaulant Kleuz. Wil möchten uns ganz helzlich bei del Gemeinde bedanken, dass sie weitelhin diese tolle Tladition untelstüzen, del Hächle-Zunft fül ihlen glossen Einsatz für die Hägglingel-Fasnacht, del Hächlel-Guggel fül das schöne Miteinandel, allen Ballvelanstaltel für die gute Zusammenalbeit und allen Besucheln, die dafül solgen, dass es noch lange eine Häggligel-Fasnacht gibt!
Wir freuen uns aufs 2020!
Eure Bachdole Schränzer -
Met Holzbei und Papagei
Angepasst an das Dorfmotto "Auf hoher See" haben wir uns in Piraten "mit Holzbei und Papa-gei" verwandelt. Und wie es sich für Piraten gehört, haben wir bereits im September geprobt wie man denn die Fasnacht 2018 erobern könnte. Unser erster Offizier trieb uns bis zum äussersten, ganz nach dem Motto: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen! Am Probeweekend, anfangs Januar, wurden nochmals intensiv die verschiedenen Taktiken geprobt. Am 20. Januar 18 ging es dann endlich los! Aye, Aye Kapitän! Die Jungfernfahrt mit unserem Flaggschiff der "Yellow Sunshine" ging nach Urdorf. Wir strotzten Wind und Wetter und hatten die Meute schnell unter Kontrolle. Eine Woche später standen Wettingen und Sarmenstorf auf dem Eroberungsplan. Gute Drinks und leckeres Essen stärkten uns für die verschiedenen Auftritte. Nach einer Er-holungsphase unterstützten wir unsere Verbündeten die Hächle-Zunft an der Inthronisation. Sie konnten erfolgreich das Zepter für die kommenden Tage erobern. Am Samstag, 3. Febru-ar 18, stand der legendäre Nachtumzug in Hägglingen vor der Tür. Ein toller Anlass, der Klein und Gross begeisterte.
Nun hiess es aber, Kräfte sammeln für die strengsten sechs Tage! Dieses Jahr konnten wir endlich den Wecker eine Stunde früher stellen, denn der Morgenstreich begann wieder um 5 Uhr in der Früh : Und ab da ging es Schlag auf Schlag, bewaffnet mit unseren Instrumenten stürmten wir die Bühnen am Kinderball, Guggen-Festival, FC-Ball, Familienball, Gadegaudi und Radlerball. Zwischendurch gab es aber noch andere Schiffe zu entern. Unser Steuer-mann der Yellow Sunshine manövrierte uns nach Rohrdorf, Baden und an den Hibä nach Oberrohrdorf. Abschliessend nahmen wir noch die Städtlifasnacht in Bremgarten und den Turnerball Hägglingen unter unsere Fittiche. Am Dienstag an der Uslumpete haben wir in ge-mütlicher Runde zusammen mit unseren Verbündeten, den Hächle-Gugger und der Hächle-Zunft, über die Eroberung der Fasnacht 2018 angestossen.
In diesem Sinne herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit am Nachtumzug und an alle, die immer wieder mit tollen Kostümen die Bälle in Hägglingen besuchen! Wir hatten eine tolle Saison mit guten Kammeraden! Ahoi bis zur nächsten Fasnacht im 2019, dann wieder mit unserem Knallball!
Eure Bachdole Schränzer -
We Love Röck
Wir blicken unserem nächsten Highlight entgegen, nämlich dem 6ten Knallball, welcher am 18.02.2017 stattfinden wird. So hiess es letztes Jahr und nun ist bereits alles wieder vorbei.
Dennoch wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unser Fasnachtsjahr 2016/2017 nicht vorenthalten. Wir beginnen Ende September 2016, als wir uns alle nach der Sommerpause wieder versammelten, um unseren neu gewarteten Instrumenten, die heiss geliebten, schiefen Töne zu entlocken. Feinschliff erhielten wir auf dem Rigi (vom 06.01-08.01.2017) an unserem jährlichen Probeweekend, welches wie immer am ersten Wochenende im neuen Jahr stattfindet. Der erste Auftritt lies dieses Jahr auch nicht lange auf sich warten, am 28.01.2017 im neuen Gewand überraschten wir die Wettiger-"Städter" mit unserem rockigen Programm. Eine Woche später am 04.02.2017 ging es gleich weiter, wir wollten ja auch nicht ausser Übung geraten, daher machten wir uns auf den Weg Richtung Mythen-Region. Im Schlepptau eine Handvoll fasnachtsverrückten Skifahrer aus dem Dorf. Das Wetter war bombastisch daher war die Laune auch ausgezeichnet. Wer Lust hatte, konnte die Skier anschnallen und sich zwischen den Auftritten eine Runde im Schnee austoben gehen. Gegen den Abend stärkten wir uns nochmals in einer der Après-Skihütten und später fuhren wir langsam wieder Richtung Hägglingen. Wer jetzt denkt, dass wir schon müde waren, irrt sich, denn in Jonen an der Näbelgeisternacht, durften wir nochmals unser Bestes geben.
Mit der Inthronisation der Hächle-Zunft durften wir wie jedes Jahr am Freitag 17.02.2016 die einheimische Fasnacht eröffnen.
Und endlich am 18.02.2017 war er da, der Tag des 6. Knallballs. Viel Fleiss und Schweiss wurde in den mit viel Herzblut organisiert, geplant und mit viel Bachdolepower aufgestellt und durchgeführten Anlass gesteckt und vergossen. Einmal mehr zahlte sich der Aufwand aus und wir dürfen stolz sein auf das, was wir geleistet haben. Wir danken allen, welche den KnallBall besucht oder sich in irgendwelcher Art beteiligt haben ganz herzlich.
Nach getaner Arbeit und voller Vorfreuden versammelten wir uns für den Schmudo am 23.02.2017, aber nicht wie geplant um 06.00 Uhr, nein natürlich nicht, sondern wie letztes Jahr bereits um 05.00 Uhr, läuteten wir den Morgenstreich bei unseren Kollegen von der Zunft ein. Nach einer chilligen Mehlsuppe in der Turnhalle und dem ersten Trunk ging es dann weiter ins Restaurant Kreuz. Um 9.30 Uhr begaben wir uns dann in Richtung Chäsi-Stäge, wo das erste Platzkonzert für Stimmung sorgte. Dieses Jahr fand der Brunch wieder einmal im Restaurant Maiengrün statt, was unsere Gaumen sehr erfreute. Wir danken an dieser Stelle dem ganz Restaurant Maiengrün-Team für den tollen Brunch. Nach der Stärkung ging es Rucki Zucki weiter. Gefolgt vom Auftritt am Kinderball, kam der sehr herzliche Auftritt im Seniorenheim und ein Kurzauftritt am Hächle-Gugger-Festival. Anschliessend ging es ab nach Baden wo wir begleitet von einigen Bachdole-Oldis ein wenig Nostalgie schnuppern durften und unseren SCHMUDO feierlich ausklingen liessen.
Am Freitag 24.02.2017 wieder gut erholt, durften wir erneut die Reise mit unserem super Postautofahrer Peri, der Unermüdliche, der uns immer gutgelaunt und sicher an unser Ziel gefahren hat, antreten. Die Reise ging dieses Mal nach Villmergen an den Turnerball. Zuhause in Hägglingen erwartete uns der FC Ball den wir um 00.30 Uhr mit lauten Tönen in Schwung brachten.
Am Samstag 25.02.2017 war es wieder soweit, die gutbesuchte, traditionelle Beizenfasnacht, bei welcher das Fagarettli, die Wüelmüüs und wir unser Bestes gaben. Wir sagen danke schön, Ihr wart super. Am Abend durften wir die Besucher des Radlerballs mit unserem neuen Programm erfreuen. Das war aber nicht das Ende, des schon bereits anstrengenden Tages, nein denn unsere Instrumente wurden verladen und es ging mit dem Postauto weiter Richtung Triengen an den Rattenball. Nachdem wir uns mit einem feinen Schnitzelbrot gestärkt hatten, sind wir zum Battle angetreten, welches wir auch in schottischer Manier gewannen.
Am Sonntag 26.02.2017 wieder tip top ausgeschlafen durften wir die Zuhörer des Familienballs mit unserem bereits bekannten Repertoire verzaubern. Bevor wir uns an das Gadengaudi begaben, assen wir traditionellerweise im Kreuz vereint zu Abend. Nach dem Auftritt bei den Hächle Guggern wurde der Sonntagabend individuell kürzer oder länger gefeiert.
Am Montag 27.02.2017 um 13.30 Uhr übernahmen wir im Auftrag der Zunft ein Spielposten an der Kinderfasnacht und erfreuten somit einige Kinderherzen. Nach einem kleinen Umzug um die Kirche und dem alljährlichen Böög-verbrennen beim Seniorenhuus, freuten sich alle auf ein Wienerli. Vor unserem letzten Hallenauftritt in Hägglingen. Um 21.30 Uhr waren wir alle ein wenig wehmütig da die schöne Zeit fast wieder vorüber war. Desto mehr haben wir den Auftritt genossen.
Mit der Uslumpete im Kreuz am Dienstag 28.02.2017 durften wir die 5te Jahreszeit in Hägglingen beenden. Aber nicht die von der Bachdole – nein da staunt Ihr. Unser letzter Auftritt hatten wir am 18.03.2017 in Rorbas (ZH) nach unserer Chropfleerete die wir am 17.03.2017 im Restaurant Kreuz abgehalten haben.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, verabschiedeten wir uns von der Fasnacht 2017 und freuen uns bereits auf die nächsten närrischen Tage.
Wir sagen Dankeschön, es war wiedermal wunderschön und auf Wiedersehen im 2018
Eure Bachdole Schränzer -
Ich bin ein Narr holt mich hier raus!
Und schon wieder ist sie vorbei die Fasnacht 2016! Schön war‘s, nun blicken wir unserem nächsten Highlight entgegen, nämlich unserem 6ten Knallball der am 18.02.2017 stattfinden wird.
Aber zuerst lassen wir Revue passieren. Angefangen haben wir diese Saison am 09.01.2016 bei den MuMä-Fäger in Künten, was für uns eine Premiere in jeglicher Hinsicht war. Noch nie durften wir uns selber so früh auf die Probe stellen und das zum ersten Mal bei den MuMä-Fäger. Da dürfen wir sagen, dass uns dies gar nicht so schlecht gelungen ist.
Am 22.01.2016 ging es dann weiter mit unserem Auftrittsmarathon. Wir durften unseren Nachbarsdörfler, den Dottiker Hübelschränzer, unser neues Programm vorstellen. Schlag auf Schlag ging es am 23.01.2016 weiter. Wir begaben uns wieder einmal auf den Weg nach Sarmenstorf an die legendäre Heuröpfel Party. Schön war es auch unsere Dorfkameraden die Hächle-Guggers dort anzutreffen und ihren neuen Klängen zu lauschen.
Mit der Inthronisation der Hächle-Zunft durften wir wie jedes Jahr am Freitag 29.01.2016 die einheimische Fasnacht eröffnen.
Am 30.01.2016 fand bei Sturm und Regen der all zweijährliche Nachtumzug statt. Schön war es doch so viel Zuschauer begrüssen zu dürfen, die dem „Hundewetter“ trotzten. Auf diesem Wege wollen wir uns bei allen Zuschauern und beteiligten Vereinen der Hächle-Zunft und den Hächle-Gugger für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Nach getaner Arbeit und voller Vorfreuden konnten wir am Mittwoch 03.02.2016 den kommenden SCHMUDO kaum abwarten. Wie jedes Jahr machten sich einige der harten Sorte auf den Weg nach Niederwil um die Fasnacht vorfreudig einzuläuten und das mit Erfolg. Der Morgenstreich am SCHMUDO den 04.02.2016, bereits eine Tradition der Bachdole-Schränzer, wurde für einige Zünftler nicht um 06.00 Uhr, sondern wie letztes Jahr bereits um 05.00 Uhr eingeläutet. Die anderen fanden sich wie neu vereinbart um 06.00 Uhr beim Schulhaus ein und gingen dann gemeinsam on Tour. Nach einer feinen Mehlsuppe in der Turnhalle und dem ersten Trunk ging es dann weiter ins Restaurant Kreuz. Um 9.30 Uhr begaben wir uns dann in Richtung Chäsi-Stäge, wo das erste Platzkonzert vollzogen wurde. Dieses Jahr fand der Brunch bei uns im Pavillon statt, aber er war ganz anders wie üblich. Unter dem Motto BYO (bring your own) mussten alle ihre Leibspeisen selber mitbringen, bis auf die Eier den Speck und die Brötchen, die durch die Familie Lüthi sowie durch Manuel Hügli gesponsert wurden, herzlichen Dank! Zu unserer Freude nahmen auch viele Mitglieder von der Hächle-Zunft und der Hächle-Gugger teil. Nach der Stärkung ging es Rucki Zucki weiter. Gefolgt vom Auftritt am Kinderball, kam der sehr herzliche Auftritt im Seniorenheim über den Battle-Auftritt am Hächle-Gugger-Festival bis tief ins Freiamt nach Muri an den Gängeliball und zurück nach Hägglingen wo wir unseren SCHMUDO feierlich ausklingen liessen.
Am Freitag 05.02.2016 wieder gut erholt, durften wir erneut die Reise mit unserem super Postautofahrer Peri, der uns immer gutgelaunt und sicher an unser Ziel gefahren hat, antreten. Die Reise ging dieses Mal nach Baden an den FaFri wo wir einen amüsanten Vorabend erleben durften. Zuhause in Hägglingen erwartete uns der FC Ball den wir mit lauten Tönen in Schwung brachten.
Am Samstag 06.02.2016 war es wieder soweit, die gutbesuchte, traditionelle Beizenfasnacht, das Fagarettli und die Wüelmüüs begleiteten uns durchs Programm. Wir sagen danke schön, Ihr wart super. Am Abend durften wir die Besucher des Radlerballs mit unserem neuen Programm erfreuen. Das war aber nicht das Ende, des schon bereits anstrengenden Tages, nein sondern wir durften unsere Instrumente nochmals verladen und mit dem Postauto Richtung Oberrohrdorf rauschen. Nach einer feuchtfröhlichen Fahrt, mit einigen Fans im Gepäck, rockten wir den Hinterbächliball auch bekannt als HiBä.
Am Sonntag 07.02.2016 wieder tip top ausgeschlafen durften wir die Zuhörer des Familienballs mit unserem bereits bekannten Repertoire verzaubern. Bevor wir uns an das Gadengaudi begaben, assen wir traditionellerweise im Kreuz vereint zu Abend. Nach dem Auftritt bei den Hächle Guggern wurde der Sonntagabend individuell kürzer oder länger gefeiert.
Am Montag 08.02.2016 um 13.30 Uhr übernahmen wir im Auftrag der Zunft einige Spielposten an der Kinderfasnacht und erfreuten somit einige Kinderherzen. Nach einem kleinen Umzug um die Kirche und dem alljährlichen Böög-verbrennen beim Seniorenhuus, freuten sich alle auf ein, zwei, drei, vier…. Wienerli. Vor unseren letzten zwei Hallenauftritten in Wil (Fricktal) und in Hägglingen wurden wir nochmals so richtig verwöhnt. Ein grosses Dankeschön der Familie Marcel und Anita Lüthi für das feine z‘Nacht und Sabi und Luki für das gelungene Dessert. Gut gestärkt konnten wir uns nun auf unsere letzte Fahrt mit Peri und dem Postauto begeben. Im Schlepptau zweier Ehrenmitglieder, konnte der Abend ja nur gelingen. In Wil bei den Laubberggugger angekommen, gingen wir sogleich auf Entdeckungstour. Die Leute schienen in Partylaune und wir gaben unser Bestes, dies auch so bei zu behalten. Um 21.00 Uhr ging es wieder nach Hause. Um 0.30 Uhr war es dann soweit Sabi und Luki feierten Ihren Geburtstag und wir unseren letzten Hallenauftritt. Die neu dekorierte Halle und die gut eingestimmten Partylöwen machten unseren letzten Auftritt unvergesslich. Wir danken euch allen von ganzem Herzen Ihr seid super!
Mit der Uslumpete am Dienstag 09.02.2016 durften wir mit Wehmut auf die schöne Zeit zurückblicken. Im Restaurant Kreuz hatten wir unseren diesjährigen letzten Auftritt. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, verabschiedeten wir uns von der Fasnacht 2016 und freuen uns bereits auf die nächsten närrischen Tage.
Wir sagen Dankeschön, es war wiedermal wunderschön und auf Wiedersehen im 2017
Eure Bachdole Schränzer -
TriTraTraffrika
Und schon wieder ist sie vorbei, die fünfte Jahreszeit! Schön war sie, dennoch findet man mit einem Schmunzeln da und dort ein Konfetti, das sich irgendwo in den Fugen oder in den Säcken der Winterjacken versteckt hat.
Angefangen am 24.01.2015 bei schönstem Sonnenschein und mit super Publikum (diese Mal sogar aus Hägglingen) durften wir unser neues Repertoire (8 neue Stücke) auf dem Trüebsee / Engelberg zum Besten geben. Zwei Mal tönte unser gut einstudiertes Auftrittsprogramm das Tobel hinunter. So gegen 16.00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zur Aprés-Ski-Hütte im Thal unten wo wir die gut gelaunten Aprés-Skiler nochmals auf trapp brachten. Nach ein, zwei feinen Chrüter/Zwetschen/grüne Frösche und Holdrios machten wir uns auf den Heimweg. Einige von uns hatten aber dennoch nicht genug Fasnacht und unser Busfahrer machte noch einen Halt in Fislisbach an die Vollgas-Party.
Mit der Inthronisation der Hächle-Zunft durften wir wie jedes Jahr die einheimische Fasnacht eröffnen.
Am 07.02.2013 fand dann unser 5. Knallball statt. Nach tagelangem Vorbereiten, Aufbauen und Dekorieren waren wir bereit für unser Publikum. Es war ein voller Erfolg und zugleich einen riesen Spass für das ganze OK und alle Mitglieder und Helfer. Herzlichen Dank an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Ohne euch wäre so ein Anlass nicht möglich!
Nach getaner Arbeit und voller Vorfreuden konnten wir den SCHMUDO kaum abwarten, daher ging ein kleines Trüppchen bereits am Mi nach Niederwil vorfreuden Luft schnuppern. Der Morgenstreich kam dann für einige viel zu rasant, obwohl er dieses Jahr von 05.00 Uhr nach 06.00 Uhr verschoben wurde, dennoch schien es, das nicht alle Mitglieder um 06.00 Uhr den Weg zum Schulhaus fanden. Nichts desto trotz machte sich der Rest der wilden Bande auf den Weg des Morgenstreichs. Auf Mehlsuppe in der Halle und Chrüter/Zwetschen/Holdrio im Restaurant Kreutz folgten Chäsistäge, Brunch, Kinderball, Seniorenhuus, Guggenfestival. Den Auftritt bei den Chessler in Rohrdorf war für uns sowie auch für die Bergler ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank der Hächle-Zunft, den Hächle-Guggern und den BVV. Es macht immer wieder Spass mit euch!
Wieder gut erholt, durften wir erneut die Reise antreten und am neuen Ball in Villmergen spielen was uns immer sehr viel Freude bereitet. Super fanden wir auch, dass wir den Auftritt der Heid-Heid miterleben durften, ihr seid einfach Spitze. Nach einer kurzen Verzögerung machten wir uns dann auf den Weg Richtung FC Ball 0.30 Uhr Auftritt leider mit einem Schlagzeuger weniger.
Am Samstag war es wieder soweit, die gutbesuchte, traditionelle Beizenfasnacht, die Fagarettli und Wüelmüüs begleiteten uns durchs Programm. Wir sagen danke schön Ihr wart super. Am Abend durften wir die Besucher des Radlerballs mit unserem neuen Programm erfreuen. Das war aber nicht das Ende, des schon bereits anstrengenden Tages, nein sondern wir durften unsere Instrumente nochmals verladen und mit dem Car Richtung Fricktal rauschen. Nach einer feuchtfröhlichen Fahrt, mit einigen Fans im Gepäck, rockten wir die Sulzer Dorfgemeinde.
Am Sonntag wieder tip top ausgeschlafen durften wir die Zuhörer des Kinderballs mit unseren bereits bekannten Repertoire verzaubern. Bevor wir uns an das Gadengaudi begaben, assen wir traditionellerweise im Kreutz vereint zu Abend. Nach dem Auftritt bei den Hächle Guggern wurde der Sonntagabend individuell kürzer oder länger gefeiert.
Am Montag um 13.30 Uhr übernahmen wir ein, zwei Posten der Zunft und erfreuten somit einige Kinderherzen. Nach einem kleinen Umzug um die Kirche und dann das alljährliche Böög-verbrennen beim Seniorenhuus, freuten sich alle auf ein, zwei, drei, vier…. Wienerli. Vor unserem letzten Hallenauftritt in Hägglingen wurden wir nochmals so richtig verwöhnt, ein grosses Dankeschön der Familie Lüthi für das feine zNacht. Gut gestärkt konnten wir uns nun auf das Abschlusskonzert in der Halle in Hägglingen freuen.
Mit der Uslumpete am Dienstag durften wir mit Wehmut die schöne Zeit ausklingen lassen. Im Restaurant Kreutz hatten wir unseren diesjährigen letzten Auftritt. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, verabschiedeten wir uns von der Fasnacht.
Wir sagen danke schön es war wiedermal wunderschön und auf Wiedersehen im 2015
Eure Bachdole Schränzer -
Bachdol(h)eros
Unsere Auftrittsaison startete dieses Jahr am 25. Januar 2014, wo wir in Fislisbach ersmals unter der Leitung von Matthias Ostermünchner unser Programm dem Publikum präsentierten. Doch schnell merkten wir, ein bisschen Übungsbedarf war bei jedem noch da!
Am 15.02.2014 durften wir dann einen gelungenen Auftritt in Oberrohrdorf absolvieren. Jetzt waren alle bereit für die heissgeliebte heimische Fasnacht, und konnten es kaum erwarten, bis es mit der Inthronisation losging. Der Nachtumzug am Samstag trotzte dem Regen und es herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Und jetzt ging es richtig los! Der traditionelle Schmudo, angefangen mit Morgenstreich, Chäsistäge, Kinderball, Altersheim und Guggenfestival. Am FC-Ball und in Lenzburg durften wir unser kakophonisches Repertoire am Freitag zum Besten geben. Am Samstag tourten wir zusammen mit dem Fagarettli und den Wüelmüüs durch die hägglinger Beizen, was auch immer ein riesen Spass ist! Und am Abend durften wir am Radler-Ball und in Villmergen spielen.
Der Familienball und das Gadengaudi am Sonntag, sowie die Strassenfasnacht am Montag sind auch immer wunderbar. Am Abend dann der heimische Turnerball.
Mit der Uslumpete am Dienstag durften wir gemeinsam mit diversen Besuchern, die hägglinger Fasnacht ausklingen lassen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen ballveranstaltenden Vereine, dem Fagarettli den Wüelmüüs, dem ganzen Rest. Kreuz-Team und allen, die uns in irgendeiner Form unterstütz haben.
Wir sagen danke schön und Aufwiedersehen im 2015.
Eure Bachdole Schränzer -
Die Lappen
Die Ringe mit den bunten Bänder sind bereits wieder abgehängt, die farbigen Konfetti weggeputzt und die kakophonischen Klänge aus den hägglinger Gassen verschwunden. Schön war sie die fünfte Jahreszeit!
Angefangen am 26.01.2013 mit verschiedenen Auftritten in Engelberg trotzen wir nicht zum letzten Mal der eisigen Kälte.
Mit der Jubiläums- Inthronisation der Hächle-Zunft durften wir die heissgeliebte einheimische Fasnacht eröffnen. Am 02.02.2013 fand dann unser 4. Knallball statt. Das tagelange Vorbereiten, Aufbauen und Dekorieren hatte sich gelohnt. Wir hatten einen riesen Spass! Herzlichen Dank an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Ohne euch wäre so ein Anlass nicht möglich!
Schnell war alles wieder abgeräumt und alle freuten sich auf den schmutzigen Donnerstag. Morgenstreich, Chäsistäge, Brunch, Kinderball, Seniorenhuus, Guggenfestival und einen Auftritt bei den Rohrdorfer Chessler rundeten den traditionsreichen Schmudo ab. Vielen Dank der Hächle-Zunft, den Hächle-Guggern und den BVV. Es mach immer wieder Spass mit euch!
Am Freitag der FC-Ball. Am Samstag die gutbesuchte Beizenfasnacht, welche langsam zur richtigen hägglinger Tradition wird. Es freut uns riesig. Vielen Dank dem Fagarettli und den Wüelmüüs. Ihr seid spitze!
Am Abend durften wir die Besucher des Radlerballs und der Städtlifasnacht in Baden mit unseren schrägen Tönen erfreuen.
Der Kinderball und das Gadengaudi am Sonntag und die Strassenfasnacht am Montag auch immer wieder wunderbar. Am Abend dann der heimische Turnerball und der unvergessliche Auftritt in Villmergen. Wo wir ein riesen Plakat, Wunderkerzen, den Heid-Heid und unserem heissgeliebten traditionellen Highway Julian als Musikus verabschiedeten.
Julian, vielen Dank für Alles! Es war wundervoll!
Mit deinem Engagement, deinem musikalischen Können, deiner Geduld und vielen aufbauenden Worten, hast du uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Ein riesen Sauhaufen, danke für das!
Mit der Uslumpete am Dienstag durften wir gemeinsam mit diversen Besuchern die hägglinger Fasnacht ausklingen lassen.
Wir sagen danke schön und auf Wiedersehen im 2014
Es war wunderschön
Eure Bachdole Schränzer -
Bzd7H
Schon ist es wieder einige Wochen her, dass die schönste Jahreszeit im 7 Hügel- Dorf Einzug hielt, und wir in unseren blau- gelben Gwändli als Hägglinger unsere kakophonischen Klänge zum Besten gaben.
Am Samstag 21. Januar startete unsere Fasnachtstour in Fislisbach an der Vollgasparty. Trotz einiger anfänglich vermisster Mitglieder konnten wir unseren Auftritt dann doch noch vollzählig absolvieren. Ein gelungener Start in die Fasnacht!
Weiter ging es am 4.Februar an die Heuröpfelparty nach Sarmenstorf und den Bockabend der Bänkli Clique in Oberrohrdorf. Einige werden sich sicher noch lange an diesen Abend erinnern.
Eine Woche später läutete die Hägglinger Zunft mit der Inthronisation die langersehnte einheimische Fasnacht ein. Auch der Nachtumzug war trotz eisiger Kälte ein Hit. Hier ein riesen Dankeschön an die Partnervereine Hächle-Zunft und Hächle- Gugger für die gute Zusammenarbeit und auch an die Helfer und die zahlreichen Besucher.
So schnell wie der schmutzige Donnerstag vor der Türe stand, so schnell war er auch wieder vorüber. Morgenstreich, Chäsistäge, Kinderball, Altersheimauftritt und Guggenfestival. Sicher für viele Bachdoleros einer der schönsten Tage im Jahr.
An den Auftritten am FC- Ball, der Beizenfasnacht ( vielen lieben Dank an D`Wüelmüüs und S`Fagarettli, ihr seid Spitze!), am Radlerball, am Schränzer- Ball in Niederwil, am Familienball, an der Fasnacht im Reusspark, an der Strassenfasnacht und am Turnerball konnten wir unser Können unter Beweis stellen.
Mit der Uslumpete am Fasnachtsdienstag ging die närrische Zeit für uns zu Ende.
Schön war es, und es hat riesen Spass gemacht!
Wir sagen Dankeschön und Auf Wiedersehen mit einem riesen Knall im 2013!
Eure Bachdoleros -
Bachdole-Gala
Laut geknallt hat es am 26. Februar in der grossartig dekorierten und eingerichteten Mehrzweckhalle von Hägglingen. Nach der traditionellen Inthronisation luden die Bachdole Schränzer zum dritten Knallball ein, ganz nach dem Motto „Gala“. Denn es gab was grosses zu feiern: 22 Jahre Bachdole Schränzer. Speziell für dieses Ereignis haben rund 25 G-Oldis ihre Instrumente entstaubt und am Jubiläumsauftritt mitgespielt und nebenbei noch tatkräftig mitgearbeitet. Es war ein gelungener Anlass. Alle feierten bis in die frühen Morgenstunden. Im Gaden machte das Trio Drei-Land-Musikanten mächtig Stimmung und in der Halle heizten DJ’s und Guggen zünftig ein. Es war ein tolles Fest. Ein herzliches Dankeschön an alle Goldis, Helfer und Fasnächtler.
Das Jubiläumsprogramm enthielt neben den Hägglinger-Heimauftritten Stationen wie Engelberg, Hinterbächliball in Oberrohrdorf, Badener Fasnacht, Sulz im Fricktal und der Villmerger Turnerball. Mit der Uslumpete am Fasnachtsdienstag ging die närrische Zeit zu Ende. Schön war es und riesen Spass hat es gemacht.
Wir sagen Dankeschön und Aufwiedersehen im 2012! Die Bachdoleros -
Wild's Triibe
Wild's Triibe Zoo oder Soo verbii
Abschluss der sechswöchigen Bachdole-Tournee spielten die Bachdole-Schränzer in Rorbas ZH. Die Stimmung am Maskenball am Samstag und am Umzug am Tag darauf war super fasnächtlich.
Begonnen hat die diesjährige Fasnachts-Geschichte Ende Januar in Auenstein. Eine Woche später läutete die Hägglinger Zunft die lang ersehnte heimische Fasnacht ein. Der Nachtumzug war hitig. Hier ein Dankeschön an die Partnervereine Hächle-Zunft und Hächle-Gugger für die gute Zusammenarbeit und auch an die Helfer und die zahlreichen Besucher.
So schnell wie der Schmutzige Donnerstag vor der Türe stand, so schnell war er wieder vorüber. Morgenstreich, Chäsistäge, Kinderball, Altersheim-Auftritt und Guggenfestival. Für viele Bachdoleros ist dies der schönste Tag des Jahres. Zum ersten Mal hatten wir am Turnerball bis zum Auftritt nach der Maskenprämierung „Tenü frei“. Einige Bachdoleros verwandelten sich zu Holdrioo-Teebäutel, Schwäne oder traten als Zirkus Flooh-Zooh auf: rätätärärärärätätärä… -
4 Element
Voll im Elemäntwaren wir über die schönste Zeit des Jahres. In unseren Kostümen - ganz nach dem Motto der vier Elemente - guugten wir von Triengen bis ins Zürcherland.
Grossartig knallen liessen wir es am zweiten Knallball. Drei Böllerschüsse läuteten am 14. Februar die Fasnacht ein. Jung und Alt von nah und fern feierten mit uns den Fasnachtsstart. Es war ein Erfolg und hat uns allen riesige Freude bereitet: Dekoriert in den vier Elementen, verschiedene Bars, Guggenauftritte, gute Musik und Ländlerliveband im Gaden.
Die Hägglinger Fasnachtzählt überhaupt zu unseren Highlights. Zu Hause macht es am meisten Spass. Wir freuen uns immer gewaltig an den Bällen spielen zu dürfen. Ganz besonders ist jeweils der Schmutzige Donnerstag mit all seinen Bräuchen und Gewohnheiten: Morgenstreich, Chäsistäge, Kinderball und Besuch im Altersheim. Dieses Mal war es bissig kalt. Abends an der Niederwiler Dorffasnacht halfen weder warme Kleider und grosses Feuer noch strahlende Gesichter uns aufzuwärmen. Erst zu später Stunde am Guggenfestival in Hägglinen tauten unsere Glieder wieder auf.
Neben den Heimauftritten glänzten wir unter anderem an der Badener Guggernacht, am FC-Ball in Villmergen, in Sulz im Fricktal und am Schüürball in Unterlunkhofen. Die letzten Konfettis sammelten wir in Rohrbas ZH ein. Es war ein krönender Abschluss einer wunderschönen Fasnacht.
Voll im Elemäntwaren wir über die schönste Zeit des Jahres. In unseren Kostümen - ganz nach dem Motto der vier Elemente - guugten wir von Triengen bis ins Zürcherland. -
Schlümpfe
Das Fasnachtsjahr begann im Probeweekend in Elm. Wir hatten ein super Gaudi. Die richtige Narrenzeit begann dann mit dem Nachtumzug, wo wir als mitorgansiatoren ziemlich viel zu tun hatten. Danach ging es traditionell wie alle zwei Jahre einmal nach Romont. Wir hatten sogar gutes Wetter nach anfänglichen bedenken. Der Umzug durch das Städtli ging dieses Jahr jedoch ziemlich lange, weil wir "Die Tanzenden Römer" vor uns hatten. Die mussten natürlich alle 50 Meter ihren Wagen anhalten und ihren Tanz vorfühern. Als wir dann am Schluss ankamen haben wir den Tanz scho so oft gesehen, dass wir gleich selbst mitmachen konnten. Den Abschluss dieses Jahr haben wir mit einem Spätauftritt in Figö gemacht. Die Stimmung war nocheinmal richtig gut. Dann war es schon wieder vorbei. Jetzt freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr. -
Bachdole Wältreis
Die Weltreise begann auf dem Jaunpass mit unserem alljährlichen Probeweekend... Dieses war jedoch schnell wieder vorbei. Mit einem "Ständli" zum Abschluss fuhren wir wieder zurück und waren super vorbereitet auf die Fasnacht in Hägglingen. Den Anfang in diesem Jaht machten wir bei den Bünzgeistern in Boniswil. Einer der vielen Höhenpunkte war unseren Ausflug nach Engelberg zu den Brunischränzern. Der Tag war einfach genial.. Wir hatten mehrere Auftritte im "Stàdtli" und zum Abschluss am Abend noch einen Auftritt in der Halle. Danach kam die Fasnacht in Hägglingen.. Es war einfach wieder eine tolle Zeit. -
Sparadisvogel
Das Sparadies hat mit dem Probeweekend auf dem Pizol begonnen, das war jedoch schnell wieder vorbei. Bevor wird dann wirklich wieder zurück mussten, hatten wir dann unseren ersten kleinen Auftritt auf der Terasse unseres Hotels. Und dann nahte schon die Fasnacht in Hägglingen. Wir waren an der Fasnacht in Romont, und es war einfach der Hammer. Mann konnte uns auch noch in Figö, Wohlen und Villmergen und an :-D vielen :-D anderen Orten sehen. -
Rokoko
Das Probeweekend fand diesmal In den verschneiten Bergen auf dem Stoos statt. Dort lernten wir unsere Neuen auch von der ehrgeizigen Seite kennen. Unseren ersten Live-Act der Saison 2005 fand dort vor einem kleinen, aber erlauchten Kreis von Zuhörern statt. Obwohl die Stücke aus unserer Sicht zufriedenstellend ausfielen, haben die Gäste des Restaurants nach zwei Liedern ihre Anwesenheit quittiert und das Weite gesucht, um Gehörschäden zu vermeiden...
Mit Vollgas ging es Mitte Januar im Wallis los: Beim Jubiläum der weitherum bekannten L'OS CLODOS in Vionnaz bebte das Zelt und die Turnhalle mit über 200 übernachtenden Guggern ebenfalls - ein Erlebnis der besonderen Art.
In Hägglingen fehlten wir an keinem Anlass. Wegen der Skiferien waren leider dieses Jahr nicht ganz so viele Besucher anwesend. Dies hielt uns jedoch nicht vom Festen ab. Auch im Tenue legère an der Badmantelparty philharmonierten wir in lauter Manier. Auswärts traf man Pudel & Co. in Baden an der Strassenfasnacht (Amaretto iss ein geiles Zeuch...), in Erlinsbach am Umzug (mit Wo-esch-de-Schlössel-Rami) und auch noch am Schüür-Ball in Lunkhofen. -
2004
Einmal mehr waren wir allesamt heiss auf die närrische Zeit. Geprobt hatten wir ja wirklich fleissig: Gar ein Höhentrainingslager nahmen wir auf uns. Danach sass auch Chihuahua... Die Majoretten wirds gefreut haben.Also, rein in die Jeans, das Hemd und das Gilet. Kappe auf, Blumen ins Haar und ab gings in die Turnhalle. Unser diesjähriges "Maskottchen" wurde auf dem Schultern reingetragen. Yeah! Das Feeling war da. Die Düfte unterstützten es.Die Auftritte waren für uns auf der Bühne (und auch für die davor oder dazwischen) mega. Auch Thomas und Dieter genossen ihren Liveact!
Love, peace and happyness everywhere. -
2003
Dass unser diesjähriges Gwändli "heiss" war, merkten einige schon in Dottikon! Zum Glück blieb aber noch genügend Zeit, alles wieder in Ordnung zu bringen. Kopfweh bereiteten einigen nur die herrliche Haarpracht. So vernahm man doch aus dieser und jener Ecke: "Schnid de cheibe Gommi dore!" Neben unseren Auftritten im Dorf entführte uns das Postauto abermals nach Romont. Ein Prachtstag, der ungewöhnlicherweise bei einer Minderheit unserer Mitglieder doch zu argen gesundheitlichen Problemen führte. Unser vereinsinterner Arzt konnte nur schwerlichst helfen. Grundsätzlich war die ganze Gugge diese Saison bestens auf "jeden Zwischenfall" vorbereitet. Die Anlaufstelle zu eruieren war wohl das grösste Problem. Die ganze Faschnachtszeit wurde dieses Mal fototechnisch festgehalten. Denn Bilder sprechen bekanntlich Bände... -
2002
Unsere diesjährige Plaquette war ein richtiger Verkaufsschlager. Nun kann man in den kalten Wintertagen etwa 300 Leute bestaunen, die mit unsere Wollmütze sich die Ohren warm halten. Auch Auswirkungen auf die Natur können wir vorweisen. So hat es am Umzug Gipf-Oberfrick nach unserem Regentanz tatsächlich angefangen zu regnen. Auch an der Badener Böögenacht giesste es aus Kübeln. Bei unserem letzten Auftritt in Baden hatten wir sensationelle 2 Zuschauer im Regen stehen die mit uns mittanzten.
Vielen Dank den Hächle-Guggern mit dennen wir ein paar tolle Auftritte hingelegt haben. -
2001
Die Fasnacht 2001 ist auch schon wieder vorbei. War wieder mal ein super Jahr für uns. Mit unserem Neuzugang Drummer Soermel haben wir jetzt einen super Rhythmus zusammen. -
2000
Unser 11 - jähriges Jubiläum. Zum Jubi haben wir nätürlich auch eine Jubiläumsplaquette. Ein Highlight war sicher auch der Strip unserer männlichen Mitglieder beim Guggen-Festival in Hägglingen. Den Strip könnt ihr in der Gallery betrachten. Es war ein rundum gelungenes Jubiläum.